Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Um Sie beispielsweise bei der Rückkehr auf diese Seite wieder zu erkennen oder um bestimmte Funktionalitäten zu aktivieren nutzt diese Seite Cookies.
Hier finden Sie alle Informationen zum E-Rezept und wie Sie es bei Ihrer apondium Apotheke einlösen können.
Wie funktioniert das E-Rezept?
Ab 2022 wird das Papierrezept in ganz Deutschland durch die elektronische Variante abgelöst. Der Arzt erstellt das E-Rezept in der Praxis. Mit der kostenlosen E-Rezept-App können Patienten das Rezept dann auf ihrem Smartphone oder Tablet abrufen. Das E-Rezept wird auf einem sicheren zentralen Server gespeichert und kann nicht von Dritten eingesehen werden. Zum Einlösen scannt die Apotheke den Code auf dem Ausdruck oder erhält es direkt von Ihnen mittels der E-Rezept-App. Danach werden Sie wie gewohnt mit Ihren Arzneimitteln versorgt.
Wie kann ich das E-Rezept nutzen?
Gesetzlich Versicherte benötigen für die Nutzung des E-Rezepts eine NFC-fähigen elektronische Gesundheitskarte (eGK) und eine PIN ihrer Krankenkasse. Die Krankenkassen werden in den kommenden Quartalen diese weiter ausstellen und ihre Versicherten informieren. Schon jetzt kann sich jede/r Versicherte bei Interesse bei ihrer bzw. seiner zuständigen Krankenkassen melden und eine NFC-fähige eGK und eine PIN beantragen.
Um Rezepte elektronisch empfangen und einlösen zu können, benötigen gesetzlich Versicherte die E-Rezept-App der gematik – sie heißt in den Stores „Das e-Rezept“. Versicherte können die App ab dem 1.7.2021 kostenlos im Google Play- bzw. Apple App-Store und der Huawei AppGallery herunterladen und ab dem 4. Quartal während der Einführungsphase des E-Rezepts bzw. zum 1.1.2022, wenn das E-Rezept verbindlich wird, nutzen.
[Quelle: Gematik]
Muss ich mein Handy in der Arztpraxis dabeihaben?
Auch ohne Smartphone können Sie weiterhin Rezepte erhalten und in unserer Apotheke vor Ort einlösen. Dafür kann in Ihrer Arztpraxis der Zugangsschlüssel in Form eines Codes ausgedruckt und dann später in unserer Apotheke vorgezeigt werden. Wer also kein Handy besitzt oder es beim Arztbesuch nicht dabeihat, wird weiterhin zuverlässig durch unsere Apotheke mit Medikamenten versorgt.
Was passiert, wenn ich mein Handy verliere?
Ab Januar 2022 wird das E-Rezept flächendeckend eingeführt. Dann können Sie Rezepte vom Arzt digital auf dem Smartphone abrufen. Doch was, wenn das Handy verloren geht? Dafür werden alle aktuellen und gegebenenfalls bereits eingelösten Rezepte verschlüsselt in einem zentralen Speicher gesichert, der sogenannten Telematikinfrastruktur. So können Sie über die demnächst startende E-Rezept-App auch auf einem neuen Handy Ihre Rezepte einsehen. Seien Sie sicher: Bei uns werden Sie auch künftig zuverlässig versorgt!
Kann ich das E-Rezept für andere einlösen?
Wenn Sie ein Rezept nicht selbst einlösen können, kann das in begründeten Fällen jemand anderes übernehmen – wie Verwandte und Angehörige. Das gilt ab 2022 natürlich auch für das E-Rezept. So ist auch mit dem E-Rezept jederzeit eine sichere Versorgung mit Ihren Arzneimitteln garantiert. Wir in der Apotheke sind auf das E-Rezept jetzt schon vorbereitet und beantworten Ihnen gerne Fragen dazu. Bis es aber so weit ist, erhalten Sie auch weiterhin von Ihrem Arzt ein rosa Papierrezept, das Sie jederzeit bei uns einlösen können.
[Quelle: www.daserezeptkommt.de]